Der Aufwärtstrend am Flughafen MGL hält an
Mit steigenden Zahlen bei den Flugbewegungen und einem Ausbau des Wartungsgeschäfts sendet der MGL entgegen dem Branchentrend positive Signale.
Mit steigenden Zahlen bei den Flugbewegungen und einem Ausbau des Wartungsgeschäfts sendet der MGL entgegen dem Branchentrend positive Signale.
Unter dem Motto „SCIENCE. NOT FICTION“ entwickelt ein breit aufgestelltes Team ein Flugtaxi mit dazugehörigem Mobilitätskonzept für die Menschen zwischen Maas, Rhein und Ruhr. Ab sofort gibt es dazu eine Internetpräsenz.
Über die jüngsten Entwicklungen am Airport berichten wir in der aktuellen Ausgabe der „Business in MG“, unserem quartalsweise erscheinenden Magazin.
Der Flughafen Mönchengladbach spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Flugtaxis. Wir haben mit den beiden Projektleitern Prof. Röth und Prof. Braun von der FH Aachen gesprochen.
Der Zeppelin NT ist wieder im Einsatz für die Jülicher Atmosphärenforschung - auch von Mönchengladbach aus.
Auch am Tag der Offenen Tür des Flughafen Mönchengladbach am Sonntag, 15. September, wird das Erbe des Bauhauses gewürdigt.
"Staunen. Erleben. Genießen" - unter diesem Motto steht das Event am Airport MGL am Sonntag, 15. September, von 10 bis 18 Uhr.
Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) stößt mit seinem Entwicklungspotenzial auf überregionales Interesse und hatte jetzt hochrangigen Besuch.
Steigende Arbeitsplatzzahlen am Flughafen Mönchengladbach Der Trend zeigt aufwärts am Flughafen Mönchengladbach – auch bei der Anzahl der Arbeitsplätze. [...]
Erstmals seit fünf Jahren verzeichnet der Flugplatz Mönchengladbach wieder mehr als 40.000 Flugbewegungen pro Jahr. Das bedeutet eine Steigerung [...]