Anlaufstellen
Das „Ökosystem“ vor Ort mag für Start-ups mit einer der wichtigsten Faktoren sein, die über Gedeih oder Verderb entscheiden. Doch manchmal muss man auch über den örtlichen Tellerrand hinausschauen, um an benötigte Informationen, Kontakte oder Hilfestellungen zu gelangen. Im Folgenden haben wir einige Links zusammengetragen, die für Gründer und Gründungsinteressierte nützlich sein dürften.
https://nextmg.org/ – Die örtliche Gründungs- und Digitalisierungsinitiative mit den drei Säulen Gründung, digitale Transformation und IT-Bildung.
http://www.gruenderplattform.de – Der „Baukasten für dein Business“. Offizielle Plattform des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW, die Hilfe rund um das Gründungsvorhaben bietet – von der Ideenfindung über die Geschäftsmodell- und Businessplanentwicklung bis zur Finanzierungsanfrage.
https://www.ihk-krefeld.de/de/gruendung-und-unternehmensentwicklung/index.html – Übersicht über das Portfolio für Gründer der IHK Mittlerer Niederrhein.
https://www.gruenderregion-niederrhein.de/ – Die Gründerregion Niederrhein ist ein Netzwerk, das in der Region Rhein-Kreis Neuss, Mönchengladbach, Kreis Viersen und Krefeld tätig ist. Mehr als 20 Institutionen, Verbände und Einrichtungen unterstützen Sie bei Ihrer Existenzgründung, weil uns Ihr Erfolg wichtig ist.
https://www.startercenter.nrw/ – Die Startercenter NRW – in Mönchengladbach an die IHK Mittlerer Niederrhein angedockt – bieten Gründern und Jungunternehmern aus allen Bereichen kostenlose Unterstützung aus einer Hand und an einem Ort. Diese reicht von der Erstberatung über die Intensivberatung bis hin zur Finanzierungsberatung und der Hilfe bei der schnellen Erledigung aller Gründungsformalitäten.
https://www.nrwbank.de/ – Übersicht der NRW.BANK über spezielle Förderprodukte für Existenzgründer, vom Gründungskredit über Mikrodarlehen bis hin zu Bürgschaften und Business-Angel-Initiativen.
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Gründen-Erweitern/ – Produktfinder und Übersicht der Förderprodukte für Existenzgründer der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
https://www.existenzgruender.de/DE/Gruendung-vorbereiten/Businessplan/Business-Model-Canvas/inhalt.html – Übersicht über die Methode des Business Model Canvas (Identifizierung und Ausarbeitung der Schlüsselfaktoren eines Geschäftsmodells) des BMWi
https://www.fuer-gruender.de/ – Übersicht über Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung
https://www.foerderland.de/ – Förderratgeber von Förderland, einem unabhängigen Informations- und Nachrichtenportal für Gründer und Unternehmer.
https://accelerate.nrw/ – Vergleich aller Förderprogramme in NRW und Übersicht über alle Acceleratoren-Programme
https://www.digitalhub.de/ – Übersicht über die wichtigsten Programme und Kompetenzgeber für digitale Start-ups
https://www.bochum-wirtschaft.de/ – Guter Leitfaden für Gründer von unseren Bochumer Kollegen
https://transformation-it.de/ – Übersicht über Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte durch die Bundesländer
https://foerderquelle.de/blog/foerderung-digitalisierung/ – Ausführlicher Blog-Beitrag zu bundesweiten Fördermöglichkeiten zur Digitalisierung
https://www.gruenderszene.de/ – Online-Magazin für Startups und die digitale Wirtschaft, mit News und Hintergründen zu Investment, VC und Gründungen.