Die Geschichte

Zwei kreative Köpfe, eine gemeinsame Idee: Werbeträger intelligenter, flexibler und langlebiger gestalten. Stefan Bales bringt Erfahrung als Inhaber einer erfolgreichen Online-Marketing-Agentur mit. Oliver Jouck verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen als freier Kreativer mit Fokus auf Konzept, Gestaltung und Kampagnenentwicklung für namhafte Kunden aus Handel, Dienstleistung und Immobilienbranche. Im Rahmen dieser Arbeit lernte er die Limitierungen klassischer Werbeträgersysteme kennen. Häufig seien diese unflexibel, unpraktisch, kurzlebig und gestalterisch wenig ansprechend.

Die beiden Gründer kombinierten ihre Perspektiven und entwickelten eine clevere Produktidee: ein universelles Faltrahmensystem, das sich an reale Anforderungen anpasst. Durch den Abgleich mit bestehenden Lösungen und gezielte Weiterentwicklung entstand ein System, das Flexibilität, Ästhetik, Praxistauglichkeit und Zukunftsfähigkeit vereint – modular erweiterbar, bereit für hybride Anwendungen und intelligente Schnittstellen – etwa zur zur Einbindung in ganzheitliche Kommunikationsstrategien.

Gemeinsam gründeten sie die Parsign GmbH und entwickelten ein modulares Faltrahmensystem aus geschliffenem Edelstahl: mobil, robust, wetterfest und elegant. Die Idee: maximale Flexibilität mit minimalem Aufwand. So entstand ein Produkt, das sowohl draußen wie drinnen eingesetzt werden kann und dabei mit durchdachten Details überzeugt. Wirkung genau dort, wo Kunden entscheiden.

Gründer sein

Welche Vorteile seht ihr als Gründer in der Selbstständigkeit?

Freiheit zur Gestaltung, Verantwortung, direkter Einfluss und die Chance, eigene Werte im Produkt zu verankern. Keine andere Form des Arbeitens bietet so viel Raum für echtes Unternehmertum, persönliche Entwicklung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Möglichkeit, Ideen schnell umzusetzen, Entscheidungen eigenständig zu treffen und unmittelbar auf Feedback zu reagieren, macht die Selbstständigkeit für uns zur bevorzugten Form unternehmerischen Handelns. Unsere Expertise begleitet Kunden durch Wandel, Veränderung und Wachstum – strukturiert, wirksam und auf Augenhöhe.

Was war euer schwerster Moment als Gründer?

Geduld. Wenn Dinge sich verzögern, braucht es Vertrauen in den Prozess. Die größte Herausforderung liegt oft im Akzeptieren des Timings – besonders, wenn externe Faktoren den Verlauf beeinflussen. Diese Phasen haben wir genutzt, um unsere Strategie zu schärfen und neue Ideen zu entwickeln.

Was würdet ihr einem Gründerneuling raten?

Seid offen. Offen für Anregungen und Kritik. Offen für Menschen, die euch inspirieren, Feedback geben und euch auch mal die Meinung sagen. Jede Kritik kann konstruktiv genutzt werden und zur Verbesserung eures Konzepts und eurer Produkte beitragen. Knüpft Kontakte, auch offline. Und: Bleibt bei euch. Nicht jeder Hype ist eine Richtung.

Die Gründer

Stefan Bales

*1976
Köln

Oliver Jouck

*1974
Mönchengladbach

Die Idee

Welche Idee verbirgt sich hinter eurem Firmennamen?

„Par“ steht für Partnerschaft, „Sign“ für Zeichen. Parsign versteht sich als Partner für starke Markenbotschaften mit einem System, das Zeichen setzt. Der Name ist Ausdruck unseres Anspruchs an Klarheit, Kooperation und Gestaltungskraft. Unsere Werbeträger laden zur synergetischen Nutzung ein – beidseitig nutzbar, modular erweiterbar und prädestiniert für gemeinschaftliches Kooperationsmarketing. In einer Welt zwischen Digital und Analog schaffen wir verbindende Lösungen mit Haltung, Perspektive und Raum für gemeinsame Erfolge.

Was macht eure Idee so einzigartig?

Parsign verbindet klares Design mit praxisnaher Funktion: wetterfest, modular, mobil und langlebig. Der Edelstahlrahmen ist ein stilvolles, universelles Werbewerkzeug, das flexibel einsetzbar, schnell montiert, optional beleuchtet und regional gefertigt ist. Ergänzt durch wechselbare Druckmedien, optionale LED-Module, digital anschlussfähige Elemente für hybride Kommunikationskonzepte und smarte Features entsteht ein System mit echtem Mehrwert. Unsere Produkte sind keine Serienlösungen von der Stange, sondern werden gezielt für wechselnde Anforderungen konzipiert und weiterentwickelt. Wir planen, gestalten und realisieren Werbeträger, die sich anpassen, wachsen und mit ihren Aufgaben weiterentwickeln – genau wie die Marken, die sie tragen. Typische Einsatzbereiche sind etwa im Einzelhandel als Kundenstopper, in der Gastronomie, dem Event- und Kulturbereich oder der Immobilienwirtschaft.

Besondere Eigenschaften:

  • Zwei Seiten nutzbar – ideal für Kooperationsmarketing
  • Fixierung flexibel: leichtgängige Erdanker oder kompakte Gewichte
  • Diebstahlsicher, wetterfest, modular erweiterbar
  • Robustes, wetterfestes LED-Modul (Netz- oder Batteriebetrieb)
  • Passt gefaltet in jeden PKW – sofort einsatzbereit

Warum Mönchengladbach?

Mönchengladbach ist Heimat und Produktionsstandort zugleich. Aus einem umgenutzten Textillager in Rheydt steuern wir Entwicklung, Service und Vertrieb. Die Fertigung erfolgt in enger Kooperation mit lokalen Partnern – ein Netzwerk aus etablierten Betrieben und jungen Talenten. Kurze Wege, faire Zusammenarbeit und gelebte Regionalität machen Mönchengladbach zum idealen Standort für unsere Produkte mit Haltung.