Innovationspartner Niederrhein

Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft stärkt das Bündnis „Innovationspartner Niederrhein“ die Innovationsfähigkeit insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen durch Unterstützung bei der Entwicklung neuer Technologien hin zu marktreifen Produkten. Zentraler Bestandteil des Angebots ist eine Innovationsberatung mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement, Förderberatung und Technologietransfer.

Unter Projektkoordination der IHK Mittlerer Niederrhein hatte sich die Wirtschaftsregion Niederrhein mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Städte Krefeld und Mönchengladbach, des Rhein-Kreises Neuss sowie der Kreise Viersen und Kleve, der Hochschule Niederrhein, der Hochschule Rhein-Waal und der Niederrheinischen IHK zu Duisburg im Jahr 2017 erfolgreich im Rahmen des von der Landesregierung ausgeschriebenen Förderwettbewerbs „NRW.Innovationspartner“ beworben. 2018 gab das Land bekannt, das Bündnis für weitere drei Jahre bis 2021 zu unterstützen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW hat einen entsprechenden Bewilligungsbescheid ausgestellt. „Damit ist die Zusage verbunden, das Projekt nicht nur am Niederrhein, sondern in ganz NRW bis 2021 weiter zu fördern“, so Projektkoordinatorin Carina Culotta von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein.

In den kommenden drei Jahren werden sich die Innovationspartner nicht nur mit Innovationsmanagement, sondern auch mit dem digitalen Wandel befassen. „Innovation ohne digitale Komponenten ist heute ohnehin undenkbar“, sagt Culotta. Das Bündnis plant deshalb neben Informationsveranstaltungen und individuellen Unternehmensberatungen auch die Vorstellung digitaler Best-Practice-Beispiele, Exkursionen zu Industrie-4.0-Demozentren und digitalen Unternehmen sowie Intensivseminare, die Methodenkompetenzen zur gelungenen Gestaltung von Innovations- und Digitalisierungsprozessen vermitteln.

www.innovationspartner-niederrhein.de