Von Mönchengladbach in die Welt: Gründerin Melissa Baas
In dieser Blog-Reihe präsentieren wir Gründende, die in Mönchengladbach loslegten, die es aber mittlerweile woandershin verschlagen hat.
Sie wollen das TiG aus dem Schönheitsschlaf erwecken
Das Theater im Gründungshaus (TiG) in Mönchengladbach hat neue Geschäftsführerinnen, die Spannendes für den Stadtteil Eicken planen.
Kaufinteressenten für Gewerbeareal in Neuwerk gesucht
Interessenten können sich noch bis 24. August an dem Interessenbekundungsverfahren für das Grundstück an der Krefelder Straße beteiligen.
Meetup und Unternehmerwerkstatt in einem Format
Erstmalig laden die beiden Next MG e.V.-Veranstaltungsreihen MeetupMG und Unternehmerwerkstatt zu einem gemeinsamen Abend ein. Die WFMG ist mit an Bord.
Im Gespräch mit David Bongartz
Nach fast 25 Jahren verlässt David Bongartz die WFMG. Mit dem Prokurist blicken wir im Interview zurück und schauen auch nach vorne.
Von Mönchengladbach in die Welt: Gründerin Kristina Mituzaite
In dieser Blog-Reihe präsentieren wir Gründende, die in Mönchengladbach loslegten, die es aber mittlerweile in die weite Welt verschlagen hat.
Von Mönchengladbach in die Welt: Gründerin Laura Hanstein
In dieser Blog-Reihe präsentieren wir Gründende, die in Mönchengladbach loslegten, die es aber mittlerweile in die weite Welt verschlagen hat.
Im Gespräch mit Ralph Beisel
In der neuen „Business in MG“ spricht Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, über zukunftsfähige Airports, Schwierigkeiten und wichtige Impulse für die Branche.
Im Gespräch mit Peter Küsters über grüne Städte
Für die neue „Business in MG“ zeigt der „Architekt grüner Städte“ im Interview Herausforderungen für Städte, Planer und Bauträger in Sachen Klimawandel auf.
MeetupMG zieht an: Textil-Special mit OB Felix Heinrichs
Fünf Startups aus dem Textil-, Bekleidungs- und Modebereich stellen sich bei einer gemeinsamen Veranstaltung von nextMG und WFMG am 24. August im Café Van Dooren vor.
Ausstellung „Einfach Grün“ beleuchtet Gebäudebegrünung
„Einfach grün“ informiert anschaulich über Gebäudebegrünung. Wie diese aussehen kann, zeigen auch hier einige Sponsoren anhand geplanter Projekte.
Angebote und Netzwerke zum Thema Digitalisierung
Den Schritt ins digitale Zeitalter möchten wir Unternehmen mit diesem Überblick an Veranstaltungen, Beratungsangeboten und Netzwerken vereinfachen.
Öffentliche Angebote für die Energiewende im Unternehmen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine Übersicht zu Unterstützungsangeboten wie Energieberatungen und Co. für Unternehmen.
WFMG-Podcast #4: Im Gespräch mit Marc Bierganz
Marc Bierganz, Gründer und CEO des Mönchengladbacher fußballverrückten Startups „11v11 Deportivo“, spricht über sein Herzensprojekt und darüber wie Fußball eigentlich sein sollte.
Blog: Mönchengladbacher Kooperation für schöne Dinge
Zwei Gründerinnen aus Mönchengladbach verschönern mit Deko-Objekten, zeitgenössischer Kunst und einer Weihnachtsausstellung die Zeit bis zum Jahresende.
WFMG-Podcast #3: Im Gespräch mit Angelika Kammann
In der neuen Folge geht es mit Angelika Kammann, Designerin und Gründerin des Mönchengladbacher Modelabels „Société Angelique“, um die Zukunft der Modeindustrie.
WFMG-Podcast #2: Im Gespräch mit Dr. Thomas Grünewald
In der zweiten Folge des WFMG-Podcasts begrüßen wir den Präsidenten der Hochschule Niederrhein. Er gibt Einblicke in die Arbeit der Hochschule, spricht über Zukunftsthemen und vieles mehr.
„Morning Coffee“ stimmt auf Fashionbox.mg ein
Vor Eröffnung der Fashionbox.mg ließ der Livestream „Morning Coffee“ keine Fragen zum neuen Projekt in Mönchengladbach offen.
WFMG goes Podcast: Design Thinking, Hasso Plattner und das Rheinische Revier
Premierengast 2021 im neuen WFMG-Podcast ist Professor Ulrich Weinberg, Leiter der School of Design Thinking des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Im Gespräch verrät er, welche Potenziale er in Mönchengladbach und der Region sieht, um sie als Pilot-Region für nachhaltige Wirtschaft mit europäischer Strahlkraft zu entwickeln, und sagt, warum es dafür anstelle von Einzelkämpfern agile Teams braucht.
Blog: Kreativ gegen Corona – Team-Paddel-Touren statt Weihnachtsfeier
Die Eventbranche liegt Corona-bedingt am Boden. Der Gladbacher Lars Thierling verzweifelt trotzdem nicht. Im Gegenteil: Er startet ein Angebot, das nach Monaten im Home-Office sogar wieder Teambuilding für Unternehmen ermöglichen soll.