Fördermittelberatung
Neben den privaten Kreditangeboten der Banken hat der Staat verschiedene öffentliche Finanzierungshilfen geschaffen, um Sie bei der Bewältigung der finanziellen Hürden einer erfolgreichen Umsetzung Ihrer Geschäftsidee zu unterstützen.
Insbesondere für Kreditverhandlungen bei Banken und für öffentliche Finanzierungshilfen ist dabei die Dokumentation Ihrer Geschäftsidee mittels eines Businessplans eine notwendige Voraussetzung. Er dient den Kreditgebern bzw. öffentlichen Stellen als Grundlage zur Einschätzung der Erfolgsaussichten Ihres geplanten Unternehmens.
Angesichts der komplexen Förderlandschaft unterstützt die WFMG Ihr Investitions- oder Gründungsvorhaben als kompetenter Ansprechpartner bei der Auswahl eines geeigneten Förderprogramms sowie im Prozess der Antragstellung.
Durch sehr gute Kontakte zur NRW.BANK sowie den örtlichen Bankhäusern kann die WFMG darüber hinaus regelmäßige NRW.BANK-Beratersprechtage in ihren Räumlichkeiten zur so genannten RWP-Förderung (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) anbieten, welche in Mönchengladbach spezielle Vorteile bietet, die über die umliegenden Kreise und Kommunen hinausgehen.
Die WFMG ist außerdem Kontaktstelle für Beratungszuschüsse im Rahmen der Programme zur Organisationsentwicklung NRW.
News & Best-Practice-Beispiele
ASG Aluminium expandiert am neuen Standort Güdderath
So erweitert ein „Hidden Champion“ den bisherigen Hauptstandort um einen Distributionsstandort am Regioparkring in Güdderath.
Öffentliche Angebote für die Energiewende im Unternehmen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine Übersicht zu Unterstützungsangeboten wie Energieberatungen und Co. für Unternehmen.
Mönchengladbacher Mittelstand investierte 2021 rund 27,3 Mio. Euro über RWP
Rekordwert: Mithilfe der WFMG-Förderberatung wurden über „RWP“ Investitionszuschüsse in Höhe von 9,3 Mio. Euro gewährt.