Digitalisierung – das ist längst mehr als der Einsatz neuer Computer und moderner Software. In Mönchengladbach wird anhand konkreter Projekte erlebbar, was digitale Transformation bedeutet. Denn eins ist klar: Neben gut ausgebildeten Fachkräften und dem Mut für Innovation entscheidet heute auch die digitale Kompetenz darüber, ob Unternehmen morgen erfolgreich wachsen – getreu dem Motto „A fool with a tool is still a fool“. Über Best-Practice-Beispiele in Sachen Digitalisierung aus erster Hand, nämlich von Mönchengladbacher Unternehmen, Institutionen und Projekten, berichtet daher die städtische Wirtschaftsförderung (WFMG) in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“.
Weitere Themen im Heft: Für das Strukturwandel-Großprojekt „Textilfabrik 7.0“ ist nach langer Vorbereitung endlich der Startschuss gefallen, auch in Sachen Nationales Hockey-Leistungszentrum gibt es wichtige neue Entwicklungen. Mit der Gründungsmesse Niederrhein am 6. November und der Gründungswoche Niederrhein (17.-23. November) stehen zwei Großereignisse im Startup-Bereich unmittelbar bevor. Außerdem stellt die WFMG den neuen Imagefilm für den Wirtschaftsstandort vor, der auf der aktuell laufenden Immobilienmesse EXPO REAL in München aktuell erstmals zum Einsatz kommt.
Die „Business in MG“ erscheint quartalsweise, wird dieser Tage an die Abonnenten zugestellt und liegt auch wieder in ausgewählten Gastronomien und städtischen Einrichtungen aus. Selbstverständlich gibt es auch eine Online-Ausgabe: Das Heft ist komplett digital verfügbar, als ePaper und PDF unter www.wfmg.de/business-in-mg.html sowie folgendem Link: www.wfmg.de/news-medien-events/business-in-mg/e-paper-business-in-mg-herbst-25/.