Gründungsfabrik und skillzUP ziehen positive Zwischenbilanz
Die Angebote für Gründungswillige und digital-affine junge Menschen werden gut angenommen. Eine Fortführung über 2027 hinaus wird daher angestrebt.
Die Angebote für Gründungswillige und digital-affine junge Menschen werden gut angenommen. Eine Fortführung über 2027 hinaus wird daher angestrebt.
Wie kann Innovation in einer traditionsreichen Branche wie der Textilindustrie konkret angestoßen werden? Die Antwort lieferte jetzt die erste TexTech Startup Challenge in Mönchengladbach.
In Mönchengladbach stricken Unternehmen mit Startups an der Zukunft der Textilindustrie. Melden Sie sich ab sofort zum Abschluss-Event an!
Das Technologie-Startup Thrustworks hat seine Firmenzentrale für additive Fertigung mittels 3D-Druck in Mönchengladbach offiziell eröffnet.
Mit der „TexTech Startup Challenge“ wird Venture Clienting erstmals im Mönchengladbacher Textiltechnologie-Startup-Ökosystem eingesetzt.
Ein spannendes Programm mit 50 kostenfreien Veranstaltungen für Gründungsinteressierte bietet die Gründungswoche Niederrhein 2024.
Innovationen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie werden bei der 3. „TexTech Startup Night“ am 19. November in Mönchengladbach erlebbar.
Eine ganze Woche für alle, die sich (vielleicht) selbstständig machen wollen, bietet rund 50 kostenfreie Workshops und Veranstaltungen.
Strukturwandel, Standortstärken und Startup-Förderung – das stand bei der Sommertour von WFMG und Oberbürgermeister Felix Heinrichs im Fokus.
Im Interview verrät Ekaterina Arlt-Kalthoff, wie die Macherinnen-Gemeinschaft, ein Angebot von Gründungsfabrik Mönchengladbach und elevateHER, Gründerinnen unterstützt und ermutigt.