Mobilfunkmesswoche NRW: Funklöcher per App melden
Bei der ersten Mobilfunkmesswoche NRW können Bürgerinnen und Bürger helfen, Funklöcher in Mönchengladbach aufzuspüren und zu beseitigen.
Bei der ersten Mobilfunkmesswoche NRW können Bürgerinnen und Bürger helfen, Funklöcher in Mönchengladbach aufzuspüren und zu beseitigen.
Das Unternehmen Deutsche GigaNetz GmbH verlängert die Frist für die Vermarktung des Glasfaserausbaus in den zwei Ortsteilen bis Ende Juli.
In der neuen „Business in MG“ spricht Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, über zukunftsfähige Airports, Schwierigkeiten und wichtige Impulse für die Branche.
Zum Jahresstart 2023 folgt der Glasfaserausbau in Genhodder und für diese weiteren Ortslagen startet im Januar die Vermarktung zum Ausbau.
Der zweite Smart City-Fachkongress in Mönchengladbach zeigte, wie smarte Projekte und Unternehmen Nutzen für Bürgerinnen und Bürger stiften.
Weichen für die Infrastruktur der Zukunft gestellt: Die Deutsche GigaNetz GmbH plant den Glasfaserausbau im Süden Mönchengladbachs.
Am 23. November gibt’s in Mönchengladbach beim SmartCity-Summit.Niederrhein 2022 inspirierende Produktvorstellungen, Keynote-Speaker und mehr.
Die Deutsche Telekom beginnt den nächsten Abschnitt des Glasfaserausbaus in Rheydt und Teilen des Schmölderparks. Eine Übersicht zu den Gebieten.
Im bis dato unterversorgten Gewerbegebiet zwischen den Bahngleisen an der Dauner- und Mittelstraße profitieren Unternehmen vom Anschluss ans neue Glasfasernetz.
Die Deutsche Telekom baut reines Glasfaserinternet in Mönchengladbach weiter aus. Ab 2022 folgen diese 40.000 Haushalte in Innenstadtlagen.