Zum 125-jährigen Bestehen lohnt es sich, einen besonderen Blick auf einen absoluten Traditionsverein zu werfen: Denn Borussia Mönchengladbach ist weit mehr als nur Fußball. Der Club ist emotionaler Anker, wirtschaftlicher Impulsgeber und zugleich wichtiger Teil der Identität unserer Stadt. Über diese immense Bedeutung für die ganze Region berichtet die städtische Wirtschaftsförderung (WFMG) in der Titelgeschichte der neuen Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“. Auch darüber hinaus ist das Heft sportlich geprägt: Auf einer Doppelseite geht es – grafisch aufbereitet – um spannende Daten und Fakten zum Spitzen- und Breitensport in Mönchengladbach, die der Stadtsportbund zur Verfügung gestellt hat. Und auch die bevorstehenden Hockey-Europameisterschaften im SparkassenPark werden thematisiert.
Weitere Themen im Heft: Vier bedeutende Logistik-Neuansiedlungen haben die letzten Monate geprägt. Im Nordpark wächst der neue FEIES-Campus in die Höhe. Die erste TexTech Startup Challenge hat aufgezeigt, wie gut der Austausch zwischen etablierten Firmen und jungen Technologieanbietern funktionieren kann, wenn er gut organisiert ist. Darüber hinaus werden wieder spannende neue Startups vorgestellt, gibt es einen Ausblick auf die nächste Ausbildungsmesse „Beruf konkret“ und geht es um die ersten Termine der gemeinsamen Sommertour von WFMG und Oberbürgermeister Felix Heinrichs, die diesmal zu Unternehmen führt, die einen besonderen Bezug zum Jahr 1975 haben, dem Jahr der Stadteinheit.
Die „Business in MG“ erscheint quartalsweise, wird dieser Tage an die Abonnenten zugestellt und liegt auch wieder in ausgewählten Gastronomien und städtischen Einrichtungen aus. Selbstverständlich gibt es auch eine Online-Ausgabe: Das Heft ist komplett digital verfügbar, als ePaper und PDF unter www.wfmg.de/business-in-mg.html sowie folgendem Link: www.wfmg.de/news-medien-events/business-in-mg/e-paper-business-in-mg-sommer-25/.