Mönchengladbach beteiligt sich beim Projekt „Stadtlabore für Deutschland“
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien: IFH KÖLN und 15 Kommunen bauen digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement.
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien: IFH KÖLN und 15 Kommunen bauen digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement.
Im stadteigenen City-WLAN surfen Besucherinnen und Besucher der Innenstädte von Mönchengladbach und Rheydt seit September 2018 kostenfrei. Die WFMG hat das Projekt „MG-WiFi“ erfolgreich mit dem internationalen WiFi-Anbieter The Cloud Networks umgesetzt.
Der Online-Marktplatz „eBay Deine Stadt“ wächst und stärkt den lokalen Handel in Mönchengladbach. Das hat sich seit dem Start getan.
Am Donnerstag, 1. Juli, eröffnet die innovative Kombination aus Paketstation, Gastronomie und Showroom an der Hindenburgstraße 12 nach Corona-bedingter Verzögerung für die Öffentlichkeit.
Die ersten beiden Startups, die das „Startup.Starterkit.MG“ gewonnen hatten, sind in die Gründer-WGs in Rheydt eingezogen. Am 11. Mai stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor.
Die Innenstädte in Mönchengladbach und Rheydt werden im bundesweiten Vergleich mit der Note 2,9 wieder nur knapp unter dem Durchschnitt bewertet. Städte mit einer vergleichbaren Größe kommen auf einen Notendurchschnitt von 2,6.