Gründungsmesse Niederrhein mit rund 30 Startups
Rund 30 Gründungsteams live erleben - mit Produkt-Demos, Use-Cases und Learnings ohne Hochglanzfilter: Das alles bietet die Gründungsmesse am 6. November.
Rund 30 Gründungsteams live erleben - mit Produkt-Demos, Use-Cases und Learnings ohne Hochglanzfilter: Das alles bietet die Gründungsmesse am 6. November.
In Mönchengladbach wird anhand konkreter Projekte erlebbar, was digitale Transformation bedeutet. Mehr dazu gibt es in unserem neuen Magazin.
Die Wirtschaftsmacht vom Niederrhein: Wenn Borussia Mönchengladbach spielt, profitieren Stadt und andere Unternehmen nachweislich davon.
Wie innovative Konzepte und Kooperationen die Innenstadtentwicklung von Rheydt nachhaltig voranbringen? Mehr dazu im Interview mit Michel Hontoy.
Wie intensiv ist Borussia ein wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region? Wie ist der Breitensport aufgestellt? Wie können Firmen die Hockey-EM für sich nutzen? Antworten darauf gibt es in unserem neuen Magazin.
Dank EWMG und WFMG kann die Schließung von Casa Bea verhindert und der Leerstand in der innerstädtischen Immobilie Hindenburgstraße 105 beseitigt werden.
50 Jahre Mönchengladbach: Ein Blick auf die Geschichte, den Umbau und die Zukunftspläne des Karstadt-Gebäudes in Rheydt.
Innovationen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie werden bei der 3. „TexTech Startup Night“ am 19. November in Mönchengladbach erlebbar.
WFMG-Projektmanager Michel Hontoy analysiert die Hindenburgstraße in Mönchengladbach bezüglich Frequenz, Nutzung und Herausforderungen.
Im Interview verrät Ekaterina Arlt-Kalthoff, wie die Macherinnen-Gemeinschaft, ein Angebot von Gründungsfabrik Mönchengladbach und elevateHER, Gründerinnen unterstützt und ermutigt.