SmartCity-Summit.Niederrhein geht in die zweite Runde
Am 23. November gibt’s in Mönchengladbach beim SmartCity-Summit.Niederrhein 2022 inspirierende Produktvorstellungen, Keynote-Speaker und mehr.
Am 23. November gibt’s in Mönchengladbach beim SmartCity-Summit.Niederrhein 2022 inspirierende Produktvorstellungen, Keynote-Speaker und mehr.
Die Zukunft hat Potenzial! Allerdings nur, wenn man sich bereits in der Gegenwart und früh genug der wichtigen Themen annimmt, die schon bald „brennen“ werden. Davon finden Sie etliche in unserem aktuellen Newsletter.
Im Rahmen der Sommertour konnte sich Oberbürgermeister Felix Heinrichs beim Meetup von der Innovationskraft der örtlichen Startup-Szene überzeugen.
Bei der Tech-Startup-Messe ist die WFMG erneut mit einem Stand vertreten und ermöglicht es fünf Gründungsteams, sich dort zu präsentieren. Auf interessierte Mittelständler wartet ein Matchmaking.
Fünf Startups aus dem Textil-, Bekleidungs- und Modebereich stellen sich bei einer gemeinsamen Veranstaltung von nextMG und WFMG am 24. August im Café Van Dooren vor.
Energie, Gewerbeflächenumfrage und jede Menge Veranstaltungen sowie Förderungen und weitere nutzwertige Informationen für Unternehmen und Startups: Ab sofort ist unser August-Newsletter verfügbar.
In der neuen „Business in MG“ widmen wir uns im Rahmen der Jubiläen Werdegängen und Zukunftsperspektiven beider Gesellschaften und vielem mehr.
Die Messe „Beruf Konkret“ bringt im September 2022 wieder Schüler in Präsenz mit Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen zusammen.
WFMG und Stadt hoffen ab sofort auf rege Beteiligung seitens der Mönchengladbacher Unternehmen. Die Befragung dient der Erstellung des Nachhaltiges Gewerbeflächenkonzepts.
Ab sofort werden die beim Projekt „Stadtlabore für Deutschland“ erfassten Leerstände in Mönchengladbach mit Nutzern zusammengebracht.