Wie Borussia Mönchengladbach der Region nützt
Die Wirtschaftsmacht vom Niederrhein: Wenn Borussia Mönchengladbach spielt, profitieren Stadt und andere Unternehmen nachweislich davon.
Die Wirtschaftsmacht vom Niederrhein: Wenn Borussia Mönchengladbach spielt, profitieren Stadt und andere Unternehmen nachweislich davon.
Der Spätsommer bringt vielfältige Events zu Innovation, Startups, Ausbildung und Ehrenamt – voller Inspiration und Vernetzung. Unser August-Newsletter ist da.
Wie innovative Konzepte und Kooperationen die Innenstadtentwicklung von Rheydt nachhaltig voranbringen? Mehr dazu im Interview mit Michel Hontoy.
Glasfaserausbau in Mönchengladbach: Telekom versorgt bald rund 50 % der Haushalte. Infos zu neuen Ausbaugebieten und Zielen der Stadt bis 2030.
Förderbescheid für die Textilfabrik 7.0 (T7) übergeben: Die Umsetzung eines zentralen Strukturwandelprojekts im Rheinischen Revier beginnt.
Wie intensiv ist Borussia ein wirtschaftlicher Impulsgeber für die Region? Wie ist der Breitensport aufgestellt? Wie können Firmen die Hockey-EM für sich nutzen? Antworten darauf gibt es in unserem neuen Magazin.
Die Angebote für Gründungswillige und digital-affine junge Menschen werden gut angenommen. Eine Fortführung über 2027 hinaus wird daher angestrebt.
Von Veranstaltungen zu KI über neue Fördertöpfe bis hin zu internationalen Geschäftsreisen: Unser Juli-Newsletter bietet vielfältige Chancen für Transformation, Gründung und Vernetzung.
Gemeinsam mit der Stadtsparkasse und der NRW.BANK laden wir zu einem Frühstück ein, um über das neue Förderprogramm zu informieren.
Ein positives Fazit zogen die Geschäftsführung der WFMG und ihr Aufsichtsratsvorsitzender, OB Felix Heinrichs, bei der heutigen Jahrespressekonferenz für 2024.