Fachworkshop des „Healthy Building Network“ abgesagt
Um eine gesundheitliche Gefährdung von Referenten und Teilnehmern zu vermeiden, müssen wir leider die für die 18. März geplante Veranstaltung absagen.
Um eine gesundheitliche Gefährdung von Referenten und Teilnehmern zu vermeiden, müssen wir leider die für die 18. März geplante Veranstaltung absagen.
Seit 2009 hat sich die Initiative am Gymnasium am Geroweiher zum NRW-weiten Vorzeigeprojekt entwickelt. Unser Blogbeitrag skizziert die Entwicklungen.
Beim nächsten Workshop des Healthy Building Network geht es unter anderem um "biophiles" Design.
März 2020 Sehr geehrte Leser des WFMG-Newsletters, die März-Ausgabe startet mit dem ersten SmartCity-Summit.Niederrhein, der Zukunftsveranstaltung für [...]
Im Workshop "Holz als Baustoff im Detail: Zirkuläres Bauen und Wohlfühlfaktor" wird ein innovativer Neubau vorgestellt.
Die WFMG zieht eine positive Bilanz des Digital Demo Day und blickt bereits dem SmartCity-Summit entgegen.
Einbezogen in der Umfrage werden Meinungen und Einschätzungen von Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern sowie von Politik und Verwaltung.
Diese Zertifizierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke zu stärken.
Februar 2020 Sehr geehrte Leser des WFMG-Newsletters, was haben Donald Trump, Holzbau und Ingenieure gemeinsam? Nein, nicht [...]
Knapp 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nutzten gestern Abend ihre Boarding Card für den traditionellen Neujahrsempfang von Entwicklungsgesellschaft (EWMG) und Wirtschaftsförderung (WFMG) der Stadt Mönchengladbach.