Digitaler Business-Talk der WFMG feiert Premiere
Seine Premiere feiert das neue Format am Donnerstag, 28. Mai, 12 Uhr, mit einem Gespräch rund um die öffentlichen Förderprogramme und Förderhilfen in Zeiten der Corona-Krise.
Seine Premiere feiert das neue Format am Donnerstag, 28. Mai, 12 Uhr, mit einem Gespräch rund um die öffentlichen Förderprogramme und Förderhilfen in Zeiten der Corona-Krise.
Für ein positives Arbeitserlebnis im Home Office sind drei Dinge wichtig: der Internetanschluss, der Anschluss der Endgeräte und die Verbindung zu unternehmensinternen Daten.
Wer das freie WLAN anwählt, erhält seit vergangenem Freitag Informationen und Verhaltenshinweise zur Corona-Krise.
Ein nun veröffentlichtes Papier skizziert die Versorgungssituation, stellt Glasfaserprojekte vor und beschreibt zukünftige Handlungsfelder.
Seit 2009 hat sich die Initiative am Gymnasium am Geroweiher zum NRW-weiten Vorzeigeprojekt entwickelt. Unser Blogbeitrag skizziert die Entwicklungen.
Die WFMG zieht eine positive Bilanz des Digital Demo Day und blickt bereits dem SmartCity-Summit entgegen.
Um digitale Transformation in den Bereichen Kanzlei, Changemanagement sowie Personalverwaltung ging es bei einem Event im Haus der Volksbank.
Für die langfristige Zielsetzung von der Vernetzung zwischen Startups und KMUs sowie deren Förderung und Weiterentwicklung hat das Förderprojekt eine gute Ausgangsbasis geschaffen.
Der voll digitale Mönchengladbacher Adventskalender ist für jeden mit einem Smartphone frei zugänglich.
Rund 180 Teilnehmer informierten sich über digitale Innovationen für die Lebensmittelindustrie.