Blog: Ein Vorzeigeprojekt für die nachhaltige Bauweise von Bürogebäuden
Im Workshop "Holz als Baustoff im Detail: Zirkuläres Bauen und Wohlfühlfaktor" wird ein innovativer Neubau vorgestellt.
Im Workshop "Holz als Baustoff im Detail: Zirkuläres Bauen und Wohlfühlfaktor" wird ein innovativer Neubau vorgestellt.
Für die langfristige Zielsetzung von der Vernetzung zwischen Startups und KMUs sowie deren Förderung und Weiterentwicklung hat das Förderprojekt eine gute Ausgangsbasis geschaffen.
Erneut ist Mönchengladbach als Modellstadt für ein innovatives Projekt im Einzelhandel ausgewählt worden.
Nachhaltigkeit im Gewerbebau – ansehen und begreifen Gesundes Bauen in der Industrie, Christoph Dicks macht es vor. In Nettetal entsteht [...]
Am 1. Oktober haben die Stadt Mönchengladbach und ihre Entwicklungsgesellschaft EWMG Grundstückskaufverträge mit der von Catella gegründeten Seestadt mg+ GmbH [...]
In Nettetal entsteht gerade ein weiteres „Healthy Building”, dessen Baufortschritt nun besichtigt werden kann.
Der Baustart zur Breitbandförderung in Mönchengladbach ist erfolgt. Bund und Land NRW unterstützen das Projekt mit rund 7,4 Millionen Euro.
Das Healthy Building Network gratuliert Prof. Dr. Michael Braungart zur "Goldenen Blume von Rheydt". Für die "Business in MG" haben wir mit ihm gesprochen.
Mit dem Bauvorhaben möchte der Bauherr zeigen, dass Themen wie gesunde Raumluft, Cradle-to-Cradle und Plus-Energie-Gebäude wirtschaftlich realisiert werden können.
Bei einem Investorenseminar in London warben Standort Niederrhein, NRW.INVEST und WFMG gemeinsam für die heimischen Standortvorteile.