Wie Borussia Mönchengladbach der Region nützt
Die Wirtschaftsmacht vom Niederrhein: Wenn Borussia Mönchengladbach spielt, profitieren Stadt und andere Unternehmen nachweislich davon.
Die Wirtschaftsmacht vom Niederrhein: Wenn Borussia Mönchengladbach spielt, profitieren Stadt und andere Unternehmen nachweislich davon.
Ein positives Fazit zogen die Geschäftsführung der WFMG und ihr Aufsichtsratsvorsitzender, OB Felix Heinrichs, bei der heutigen Jahrespressekonferenz für 2024.
Der neuer Gewerbepark „Im Abtsfeld“ in Mönchengladbach soll für Handwerk, Mittelstand & Co. als Zielgruppe ab April bezugsfertig sein.
Das Technologie-Startup Thrustworks hat seine Firmenzentrale für additive Fertigung mittels 3D-Druck in Mönchengladbach offiziell eröffnet.
Neubau im Nordpark: Die bisher in Willich ansässige Genossenschaft RWG Rheinland baut ihre neue Hauptzentrale in Mönchengladbach.
Beim Delegationsbesuch zeigte der Flughafen Mönchengladbach ein umfassendes Bild aktueller Entwicklungen und Zukunftsperspektiven auf.
Mit der „Prioritätenliste Gewerbe“ fokussiert die Stadt 14 Standorte, die großes Potential für eine kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung haben.
Strukturwandel, Standortstärken und Startup-Förderung – das stand bei der Sommertour von WFMG und Oberbürgermeister Felix Heinrichs im Fokus.
Pioniere entdeckten vor 100 Jahren in der Zeitenwende neue Geschäftsfelder. Und tatsächlich gibt es wieder eine große Welle an Start-ups.
Auch wenn 2023 kein einfaches Jahr für den Wirtschaftsstandort war, überwogen die Lichtblicke. Ein Fazit der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach.