„Business in MG“ zu Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Die WFMG widmet die neue Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“ dem Megathema, das in Mönchengladbach aktuell gleich an mehreren Stellen eine wichtige Rolle spielt.
Die WFMG widmet die neue Ausgabe ihres Magazins „Business in MG“ dem Megathema, das in Mönchengladbach aktuell gleich an mehreren Stellen eine wichtige Rolle spielt.
Die WFMG besuchte erstmals Europas größte Messe für IT-Sicherheit (it-sa) gemeinsam mit Mönchengladbacher Akteuren.
In der neuen Folge geht es mit Angelika Kammann, Designerin und Gründerin des Mönchengladbacher Modelabels „Société Angelique“, um die Zukunft der Modeindustrie.
Das 1. Spacih-Forum "Smarte Logistik für Morgen" des GEMIT-Instituts findet via Zoom statt.
Unser aktueller Newsletter beginnt mit der Vorstellung des Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“, bei dem unsere Vitusstadt einmal mehr als Pilotkommune ausgewählt wurde. Darüber hinaus finden sich darin eine Vielzahl von bevorstehenden Veranstaltungen, viele Wettbewerbe sowie News zu Fördergeldern.
Rückblick auf den Digital Demo Day 2021: Die WFMG nutzte die Plattform zur Standortvermarktung und präsentierte Mönchengladbacher Startups.
„Tinder“ für Innenstadtimmobilien: IFH KÖLN und 15 Kommunen bauen digitale Blaupause für vorausschauendes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement.
Noch immer sind die Folgen und Auswirkungen der jüngsten Flutkatastrophen und der Corona-Pandemie ein Thema – daher starten wir den aktuellen Newsletter auch mit aufgestockten und verlängerten Fördertöpfen sowie dem Hilfsprogramm „Unternehmen helfen Unternehmen
Am 9. September 2021 fanden das 16. Logistikforum und 3. Textillogistikforum Mönchengladbach statt.
Im stadteigenen City-WLAN surfen Besucherinnen und Besucher der Innenstädte von Mönchengladbach und Rheydt seit September 2018 kostenfrei. Die WFMG hat das Projekt „MG-WiFi“ erfolgreich mit dem internationalen WiFi-Anbieter The Cloud Networks umgesetzt.