Mönchengladbacher Schule baut im zdi-Kurs eine Ladestation für Handys
Der zdi-Kurs „Fahrradgenerator und Energiespeicherung“ hat der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach ein spannendes Projekt beschert.
Der zdi-Kurs „Fahrradgenerator und Energiespeicherung“ hat der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach ein spannendes Projekt beschert.
In der zweiten Folge des WFMG-Podcasts begrüßen wir den Präsidenten der Hochschule Niederrhein. Er gibt Einblicke in die Arbeit der Hochschule, spricht über Zukunftsthemen und vieles mehr.
Das zdi-Zentrum Mönchengladbach beteiligt sich 2021 mit zwei Online-Kursen am bundesweiten Digitaltag. Schülerinnen und Schüler können dann spielerisch ein MINT-Thema, das Programmieren, lernen.
Junge Menschen erleben online, was es im Bewerbungsverfahren zu beachten gilt, wie sich die Berufswelt im Finanzsektor der Zukunft verändert und welche Möglichkeiten es gibt, sich in der jetzigen Zeit zu bewerben.
Premierengast 2021 im neuen WFMG-Podcast ist Professor Ulrich Weinberg, Leiter der School of Design Thinking des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts. Im Gespräch verrät er, welche Potenziale er in Mönchengladbach und der Region sieht, um sie als Pilot-Region für nachhaltige Wirtschaft mit europäischer Strahlkraft zu entwickeln, und sagt, warum es dafür anstelle von Einzelkämpfern agile Teams braucht.
Täglich gefangen im Alltagstrott? Morgens ins Homeschooling, dann Hausaufgaben und dann folgt die Langeweile. Willkommen im digitalen Schulalltag. Lust auf ein bisschen MINT-Abwechslung?
Aktuell werden bei der WFMG drei junge Frauen zu Kauffrauen für Büromanagement ausgebildet, zudem konnten in der Vergangenheit bereits mehrere vorherige Auszubildende übernommen werden und gehören mittlerweile zum Stammpersonal.
Das Siegel bestätigt die besonders engagierte Förderung des Nachwuchses im MINT-Bereich, also in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Mehr als 100 Aussteller haben bereits für die erstmals digital stattfindende Studien- und Berufsorientierungsmesse zugesagt und stellen nach und nach ihre Inhalte online.
Mit dem Thema "Cleverland - die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Rhein und Maas" geht unser Talk in die dritte Runde. Das deutsch-niederländische INTERREG Projekt euregio campus Limburg/Niederrhein soll die Region als Wissensregion mit innovativen Unternehmen, attraktiven Studienangeboten und hoher Lebensqualität positionieren.