Angebote und Netzwerke zum Thema Digitalisierung
Den Schritt ins digitale Zeitalter möchten wir Unternehmen mit diesem Überblick an Veranstaltungen, Beratungsangeboten und Netzwerken vereinfachen.
Den Schritt ins digitale Zeitalter möchten wir Unternehmen mit diesem Überblick an Veranstaltungen, Beratungsangeboten und Netzwerken vereinfachen.
Das zdi-Zentrum Mönchengladbach lädt in den NRW-Osterferien zum Oster-Camp 2022 mit spannenden Cosplay-, Coding-Kursen und mehr.
Nach anderthalbjähriger Corona-Pause startet das #meetupMG – das Netzwerktreffen für die Startup-Szene der Gründungs- und Digitalisierungsinitiative nextMG e.V. sowie der WFMG – am Mittwoch, 27. April, 18.30 Uhr, wieder mit Präsenzveranstaltungen, diesmal in der „Fashionbox.MG“.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine Übersicht zu Unterstützungsangeboten wie Energieberatungen und Co. für Unternehmen.
Beim „Business-Tag Management“ am 31. März stellen Vertreter Gladbacher Unternehmen in sechs Workshops Schülern diverse Managementberufe vor.
MIPIM 2022: Diese Mönchengladbacher Entwicklungsperspektiven und Großprojekte werden auf der weltweit führenden Immobilienmesse präsentiert.
Mönchengladbach als Vorzeigestandort einer emissionsfreien und digitalisierten Textilproduktion – dieses Konzept soll es möglich machen.
Jugendliche bauen Modellflugzeuge und lernen das Themenfeld Avionik kennen. Eine erfolgreiche Kursreihe des zdi-Zentrums Mönchengladbach.
Marc Bierganz, Gründer und CEO des Mönchengladbacher fußballverrückten Startups „11v11 Deportivo“, spricht über sein Herzensprojekt und darüber wie Fußball eigentlich sein sollte.
Das Motto der Stunde: Gemeinsam an einem Strang ziehen. Dies gilt nicht nur für außenpolitisches Handeln, sondern auch, um nach wie vor die Auswirkungen der Pandemie hierzulande so gut es geht zu kompensieren. Dazu haben Bund und Länder beschlossen, die Wirtschaftshilfen zu verlängern – und mit diesem Thema starten wir in unseren März-Newsletter.